Italien: Friaul-Julisch Venetien

Bei den Spezialitäten der karnischen Küche in Friaul-Julisch Venetien (italienisch
Friuli-Venezia Giulia), beeinflusst von den angrenzenden Venedig, Österreich und
Slowenien, findet man unter den traditionellen Rezepten Gulasch, Schweinebraten,
Jota (Eintopf aus Bohnen, Sauerkraut, Kartoffeln und Speck), Frico (Eine Art Käsefladen,
der in der Pfanne geröstet wird), die bekannte Sachertorte und die Dobos-Torte,
eine ungarische Torte, die aus sechs Schichten Biskuit und Schokoladen-Creme sowie
einer Karamell-Glasur besteht. Das “Nationalgericht” Friaul-Julisch Venetiens ist
die Polenta: Maisbrei gerührt, gebacken und sogar gegrillt und mit Käse, Fisch,
Fleisch, Milch oder Wurst bereichert. Delikatesse für diese Region, die auf der
ganzen Welt bekannt ist, ist der San Daniele Schinken.
Der Montasio Käse, autochthone
Weine und Grappa sind weitere kulinarische Botschafter der nordöstlichsten Region
Italiens. Eine Besonderheit der karnischen Küche sind die Cjalzons, Festtagsravioli
mit einer reichhaltigen und zum Teil aufwendigen Füllung. In Friaul-Julisch Venetien
sind seit der Antike kraftvolle Weine mit feiner Säurestruktur produziert. Die,
vor allem weißen, dominierenden Sorten sind dabei der Friulano, der bis vor kurzem
noch als Tocai Friulano bezeichnet wurde, Sauvignon Blanc, Pinot Grigio und Pinot
Bianco. Einige karnische trockene rote Tafelweine sind Merlot, Cabernet Sauvignon
und Pinot Noir. Auch ein paar autochthone Sorten werden in kleinere Produktionen
verkauft wie der Schiopettino, Refosco, Pignolo oder Tazzelenghe. Nicht zu vergessen
ist der Prosecco Schaumwein, mit geschützter Herkunftsbezeichnung (D.O.C.), überwiegend
aus der Rebsorte Glera gewonnen, wird in diese Weinregionen angebaut.
Alter Leuchtturm nach Restaurierung in Lignano Sabbiadoro: Autor Cwin1000 (bearbeitet)